Oktober - Roland Reischl Verlag

RR
Roland Reischl Verlag. Die etwas anderen Bücher.
RR
Direkt zum Seiteninhalt

Oktober

Autoren > Fundgrube > Rheinwärts-Spaziergangstipps
Blick vom Rolandsbogen auf Kloster Nonnenwerth sowie die vor Bad Honnef gelegene Halbinsel Grafenwerth.
Tipp des Monats

Rheinwärts-Spaziergangstipp

»Zum Rolandsbogen«

Bonn-Mehlem Rodderberg / Rolandsbogen / Rolandswerth / Mehlem


Strecke / Gehzeit / Schwierigkeit: ca. 9 km / 2,5 Std. / ca. 100 Höhenmeter (Summe der Auf- und Abstiege) / keine (bei Nässe könnte der Abstieg vom Rolandsbogen matschig sein)

Öffentliche Verkehrsmittel: Mit DB zum Start- und Ziel-Bahnhof Bonn-Mehlem; Rückfahrt alternativ auch vom DB-Bahnhof Rolandseck möglich (siehe Anmerkung).

Wegverlauf: Zur Kartenskizze auf alltrails.com

Wegbeschreibung: Schmaler Fußweg rechts der Gleise Rg. Remagen. Bei Friedhof links in Domhofstraße. Von dort nächstmöglicher Abzweig rechts am Mehlemer Bach entlang. Links auf Straße „An der Nesselburg“, weiter geradeaus auf Meckenheimer Straße. Hagenstraße (L123) kreuzen, dann halblinks auf Rodderbergstr. Von dieser re. auf Elsterweg, der uns auf den Rodderberg führt. Oben am Krater li. bis Rolandsbogen (ausgeschildert). Für den Rückweg zunächst den einzig gangbaren Abstieg vom Rolandsbogen zum Parkplatz, dort geradeaus halten und den an der nördlichen Parkplatzseite etwas versteckt abgehenden Waldweg nehmen (rechts vom Weg, den wir gekommen sind) und nach Rolandswerth absteigen. Dort durch Bahnunterführung u. über B9 zum Rhein, Uferweg li. bis Mehlem, an der Fähre links zum Bahnhof Mehlem.

Anmerkung: Die Wegbeschreibung folgt bis zum Rolandsbogen der Bert-Brune-Geschichte: „Vom Kunst-Tempel zum Rolandsbogen“ im Rheinwärts-Buch auf Seite 112. – Wer auf dem Rückweg statt nach Mehlem zum Arp-Museum bzw. zum sehenswerten historischen Bahnhof Rolandseck absteigen möchte, nimmt vom Parkplatz unterhalb des Rolandsbogens den Weg, der rechts neben der Gebäuderückseite zunächst unter einem Steinbogen und danach am Freiligrath-Denkmal vorbei steil wie eine Rinne zum Rhein bzw. der B9 führt. Von dort nur noch wenige Meter rechts bis zum Bahnhof.

Einkehrtipp: Für gehobene Ansprüche das Rolandsbogen-Restaurant bzw. -Wintergarten oder im Bahnhof Rolandseck das interieur Nr. 253 (sieht sich als Café, Bar und Restaurant). Eine bodenständigere Alternative ist die Gaststätte des Siebengebirgsblick-Campingplatzes Rheinufer bei Rolandswerth, die allerdings wegen Corona länger geschlossen hat(te?) und ohnehin an die Öffnungszeiten des Campingplatzes (2020 bis zum 23. Oktober) gebunden ist.
 
Literatur: Die Wegbeschreibung folgt bis zum Rolandsbogen der Bert-Brune-Geschichte: „Vom Kunst-Tempel zum Rolandsbogen“ im Rheinwärts-Buch auf Seite 112 (siehe Anmerkung oben).


Zurück zum Seiteninhalt