Hintergrund-Infos & Links zum Herwegh-Zug
Autoren > Autoren F-N > Hartmut Hermanns

• Endgültig gescheitert war die Herwegh’sche Freischar, als auch das Treffen mit den von Gustav Struve und Franz Sigel angeführten Revolutionären fehlschlug. Deren letztes Aufgebot wurde am 24. April 1848 am Freiburger Schwabentor von großherzoglichen Truppen unter Beschuss genommen, woran ein Diorama erinnert (Foto), das in der Zinnfigurenklause im Schwabentor ausgestellt ist.
• Die größte Sammlung sowie eine ständige Ausstellung zur Badischen Revolution (u.a. mit einem Ölgemälde der Schlacht bei Dossenbach) bietet das Dreiländermuseum in Lörrach.
• Vertreten sind Emma und Georg Herwegh auch in der 1974 auf Anregung des Bundespräsidenten Gustav Heinemann gegründeten Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte in Rastatt.
• Im Schweizerischen Liestal befindet sich – neben dem Grab von Emma und Georg Herwegh und einem Denkmal – der Nachlass des Dichters und das darauf begründete Dichter- und Stadtmuseum.
• Ebenfalls in Liestal wurde, wie uns dankenswerterweise ein Leser aus der Schweiz mitteilte, im Mai 2012 der Emma-Herwegh-Platz eingeweiht.
• Lieder nach Gedichten von Herwegh und anderen Vormärzpoeten finden Sie auf der Seite der Passepartout GmbH.
Ein historischer Wanderführer durch den Südschwarzwald. Broschüre A5, 24 Seiten, 9 Kartenskizzen, 20 SW- und 6 farbige Abbildungen. Fünfte, überarbeitete Auflage 2021
ISBN 978-3-9812648-8-3. 6,50 Euro [UVP]
Status: 1 bis 6 Wochen Lieferzeit. Anfrage der aktuellen Lieferzeit jederzeit per E-Mail möglich: rr-verlag@t-online. Unabhängig davon erhalten Sie eine Versandmitteilung an Ihre in der Bestellung hinterlegte E-Mail-Adresse.
ISBN 978-3-9812648-8-3. 6,50 Euro [UVP]
Status: 1 bis 6 Wochen Lieferzeit. Anfrage der aktuellen Lieferzeit jederzeit per E-Mail möglich: rr-verlag@t-online. Unabhängig davon erhalten Sie eine Versandmitteilung an Ihre in der Bestellung hinterlegte E-Mail-Adresse.
6.50 €(MwSt. Inkl.)
